Holz als Brennstoff erlebt wachsende Beliebtheit. Das traditionelle Scheitholz für Kaminöfen ist beliebt und kennt fast jeder. In den letzten Jahren werden Feuerstätten immer mehr mit Holzbriketts betrieben. Mit hervorrangendem Heizwert benötigen Briketts weniger Lagerfläche und sind sauberer im Handling als Scheitholz. Holzpellets, gepresste Holzspäne – lose geschüttet oder als Sackware werden vielfach als Alternative für Zentralheizungen eingesetzt. Mit den schicken Designs der Pelletöfen müssen diese „Zentralheizungen“ nicht mehr in den Keller verbannt werden.
Achten Sie aber unbedingt darauf, dass für die Verbrennung der Wassergehalt ihres Holzbrennstoffes nicht über 20% liegt. Haben Sie Fragen dazu, dann rufen Sie an oder
schreiben uns. Wir bei Holz Eßeling geben Ihnen gern Auskunft. Schauen Sie gern auch in unserem
Blog vorbei.